Skip to main content
Welche Langlauftechnik passt zu dir?

Skating oder Klassisch?

In diesem Beitrag erklären wir dir die Unterschiede zwischen der klassischen und der Skating-Technik und helfen dir, die Methode zu finden, die am besten zu dir passt.

Der traditionelle Langlaufstil

Klassisch

Die klassische Technik ist ideal für Einsteiger und Genussläufer. Du bewegst dich in parallelen Spuren vorwärts, der Schritt ähnelt einem ruhigen Gehschritt. Sie ist gelenkschonend und gut koordinierbar.

Dynamisch und kraftvoll

Skating

Skating ist technisch anspruchsvoller und sportlicher. Die Bewegungen ähneln dem Inline-Skaten und bieten dir mehr Tempo und Abwechslung. Perfekt für ambitionierte Langläufer, die ihre Fitness steigern wollen.

So findest du deine Technik

Probiere beide Stile aus, um herauszufinden, welcher dir mehr Spaß macht. Unsere Kurse in Eisenerz ermöglichen dir, Klassisch und Skating professionell kennenzulernen.

Extraplus

Kombinierte Trainingsmethoden

Viele Sportler wechseln zwischen klassischem Langlauf und Skating, um verschiedene Muskelgruppen zu trainieren und Abwechslung zu schaffen. Das sorgt für mehr Spaß und beugt Verletzungen vor.

Je weniger hektisch du läufst, desto leichter fällt dir später das Schießen. Viele Profis schwören auch auf gezielte Atemübungen, um den Puls zu kontrollieren.

Christoph zeigt die ersten Schritte einer Schülerin wie man beim Klassischen Langlauf am besten startet